Am 21. September, gab es in Japan einen sogenannten Tsukimi oder Otsukimi, „Mond Scauen“ Festival.
Viele meiner japanischen Bekannten haben dazu mehrere Bilder auf Facebook geteilt, also dachte ich, ich erzähle Euch ein bisschen darüber.
Es wird auch als Jugoya (十五 夜) (die 15. Nacht des Mondkalenders) bezeichnet und wird als der Herbstmond verehrt. Dies ist eine japanische Version des Mid-Autumn Festivals, das auch in Asien wie China gefeiert wird.
Die Tradition geht auf die Heian-Ära zurück und ist heute in Japan so beliebt, dass manche Leute im achten Mondkalendermonat nach dem Vollmond ihre Aktivitäten an mehreren Abenden wiederholen.
Wenn also Deine japanischen Bekannten auch Bilder von Susuki Gras, Mochi usw. posten, wundere dich nicht!
Die Bedeutung von symbolischen Objekten:
– Susuki (japanisches Pampasgras) – symbolisiert den Herbst
– „Dango -“ symbolisiert den Mond
– Süße Bohnen, Süßkartoffeln oder Kastanien als Opfergabe für den aufgehenden Mond. Diese Pflanzen werden zu dieser Zeit geerntet, deshalb werden sie symbolisch an dieser Nacht angeboten. Nicht umsonst heißt der Feiertag auch: Imomeigetsu ( „Kartoffelerntemond“), Mamemeigetsu ( „Bohnenerntemond“) oder Kurimeigetsu ( „Kastanienernte“)
Wie werden sie gefeiert?
Natürlich mit einer Party!
Ursprünglich war dies das Privileg der Adligen, und vermutlich begann die Feier selbst in der Heian-Ära unter dem Einfluss des chinesischen „Mittherbstmonds“. Während dieser Zeit hat ein erheblicher chinesischer Einfluss auf Japan bestanden.
Am Vollmondabend hat man sich traditionell an einem Ort versammelt, an dem der Mond bestaunt werden kann.
Was essen die Japaner?
Auf dem Tisch werden Sasuki und Tsukimi Dango (weiße Reisknödel), Süßkartoffeln, Edamame-Kastanien und andere saisonale Gerichte serviert. Sake darf natürlich auch diesmal nicht fehlen. Diese werden sowohl als Opfer dargebracht als auch konsumiert. Auf diese Weise beteten sie für eine reiche Ernte.
Tsukimi Udon, aus Kyoto: Udon-Nudeln mit Nori, rohen Eiern, Brühe.
Tenmado: In Kitakyushu werden Eier auf dem Yaki-Udon serviert.
Gunkanzushi und Temaki sind zu dieser Zeit ebenfalls beliebte Gerichte.
Wie ist das Kaninchen zum Mond gekommen?
In Japan wird angenommen, dass der Mond tatsächlich von einem Kaninchen bewohnt wird, das Reisknödel (mochit) herstellt.